Workshops und Trainings - Programm 2025
Wir haben wieder interessante Themen für Sie zusammengetragen und für das Jahr Termine mit unseren Coaches vereinbart.
Anmeldungen nehmen wir gern jederzeit per E-Mail unter office(at)measurement-valley.de entgegen.
Workshops für Führungskräfte:
Grundlagen der Moderationstechnik. Meetings und Workshops effektiv und effizient leiten
Donnerstag, 22. Mai 2025
Das Thema richtet sich an alle, die Besprechungen durchführen. Sie lernen grundlegende Techniken der Durchführung von Besprechungen kennen. Es werden Methoden der Priorisierung vorgestellt, ein Brainstorming durch geführt, Regeln der Gesprächsführung in Gruppen und Werkzeuge zur gemeinsamen Arbeit an Themen können erlernt werden.
Coach: Holger Möhwald
Führungsprinzipien & Delegation: So entfesselst du Eigeninitiative und Verantwortung im Team!
Mittwoch, 04. Juni 2025
In vielen Unternehmen übernehmen Führungskräfte zu viele operative Aufgaben, weil die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht eigenständig genug agieren. Doch Führungskräfte sollten sich auf die Strategie und die Entwicklung des Unternehmens konzentrieren können. Wie stärkt man also Eigeninitiative und Verantwortung im Team? Das beantworten wir gemeinsam in diesem interaktiven Workshop.
Coach: Sascha Oehlbrecht
Gute Gewohnheiten etablieren für mehr Resilienz und Erfolg
Donnerstag, 04. September 2025
Wer sich jeden Tag um 1% verbessert, hat sich am Jahresende um das 37-fache verbessert.
Die gute Nachricht: Das menschliche Gehirn liebt Gewohnheiten, da sie energiesparend, effizient und letztlich mit einer Belohnung verbunden sind. Gewohnheiten sind sogar überlebensnotwendig, da das Gehirn ohne Automatismen mit der Flut von Reizen und Situationen überfordert wäre. Jedoch sind nicht alle Gewohnheiten förderlich im Sinne unserer Ziele und unserer Resilienz.
Sie lernen, wie Sie Gewohnheiten ändern können, ohne dass es Ihre Willenskraft überfordert, haben dabei Spaß und viele Erfolgsmomente.
Coach: Dr. Angela Daalmann
Gelebte Identität: Das Erfolgspotenzial einer klaren Unternehmensausrichtung!
Mittwoch, 24. September 2025
Eine klare Ausrichtung gibt jedem Unternehmen Richtung und Orientierung. Doch welche zentralen Bausteine gehören neben der Vision, der Mission und den Zielen dazu? In diesem Workshop werden wir diese Elemente tiefgehend analysieren und konkrete Maßnahmen ableiten, um die Ausrichtung deines Unternehmens nachhaltig zu gestalten
Coach: Sascha Oehlbrecht
Selbstmotivation, Selbstführung und Resilienz. Führungskräfte kümmern sich mal um sich selbst
Mittwoch, 08. Oktober 2025
In diesem Workshop stehen die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Befinden im Vordergrund. In zunehmend turbulenten und Komplexen Unternehmenswelten wird es immer herausfordernder, das eigene Wohlbefinden und damit die eigene Leistungsfähigkeit zu wahren. Die drei Einflussfaktoren der Selbstmotivation, der Selbstführung und der Resilienz geben den Teilnehmenden genügend Ansatzpunkte an die Hand, um positiv bestehen und agieren zu können.
Coach: Holger Möhwald
Improve your communication
Mitwoch, 12. November 2025
Im Zeitalter von hybrider oder remote-Arbeit ist eine klare Kommunikationsstrategie und der bewusste, proaktive Umgang mit diesem Thema unerlässlich. Sei es zwischen Führungskräften und Mitarbeiter, Projekt- und Teammitgliedern oder über Abteilungsgrenzen hinaus. Dieser Workshop fokussiert sich auf einfach und direkt umsetzbare Ansätze für den Alltag und erkenntnisreiches Wissen zu Eigenanwendung.
Coach: Sascha Oehlbrecht
Die Workshops finden (wenn nicht anders angegeben) jeweils von 15:00 - 18:00 Uhr in Präsenz statt. Die jeweiligen Veranstaltungsorte geben wir den Teilnehmenden rechtzeitig bekannt.
Teilnahmegbühren:
- Die Gebühr beträgt 110,00 Euro zzgl. MwSt. für Mitarbeiter*innen aus Measurement Valley Mitgliedsunternehmen.
- Teilnehmer*innen aus externen Unternehmen sind herzlich willkommen, für sie beträgt die Gebühr 190,00 € zzgl. MwSt.
- Jede vierte Teilnahme aus einem Unternehmen ist kostenlos. D.h. wenn Sie vier Personen aus Ihrem Unternehmen zu einem Workshop anmelden, zahlen nur drei Teilnehmer*innen.